Der Verein

Einleitung

Der AAPM ist ein Verein, der nach dem Gesetz vom 1. Juli 1901 und dem Erlass vom 16. August 1901 gegründet wurde, mit dem Titel „Vereinigung Architektur und Freimaurerisches Erbe“ (AAPM), am 12. Oktober 2019 bei der Präfektur Paris angemeldet und im RNA unter der Nummer W751254151 und der SIRET-Nummer 879231991D00016 eingetragen.

Zweck des Vereins ist die Wertschätzung des bemerkenswerten freimaurerischen Architektur-Erbes und dessen Verbreitung in Frankreich und Europa, in seinen Dimensionen, die die humanistischen und demokratischen Werte Europas repräsentieren.

Nach der COVID-19-Pandemie wurden die Aktivitäten der Vereinigung Architektur und Freimaurerisches Erbe ausgesetzt. Sie wurden seit Januar 2024 wieder aufgenommen, und die außerordentliche Generalversammlung hat die neuen Satzungen verabschiedet, die es ermöglichen, die Projekte wieder aufzunehmen, insbesondere die Bewerbung um die Zertifizierung im Rahmen der Kulturstraßen des Europarats.

Die Mitglieder sind wie folgt unterteilt:

MITGLIEDER DER PIONIERE:

Dies sind diejenigen, deren Ziel es ist, das Projekt des Vereins kollektiv zu gestalten, dessen Geist zu definieren und es in all seinen Dimensionen, insbesondere auf internationaler Ebene, umzusetzen. Es handelt sich um juristische Personen, die jeweils von einem ihrer Führer vertreten werden, der von seiner Struktur die Autorität erhalten hat, alle notwendigen Stimmrechte und Mittel zur Umsetzung der Entwicklungsprojekte des Vereins zu nutzen, an denen sie sich beteiligen, um aktiv daran teilzunehmen und die ordnungsgemäße Ausführung zu gewährleisten. Derzeit sind dies:

  • die Große Loge von Frankreich
  • der Hohe Rat von Frankreich
  • der Fonds für Bruderschaft und Humanismus
  • der Kongress der Logen von Île-de-France, Übersee und entlegene Orienten
  • das Museum, Archiv, Bibliothek
  • die Große Loge von Österreich
  • die Große Loge von Belgien
  • die Große Loge der Kulturen und Spiritualität in Polen
  • die Große Loge von Rumänien
  • die Große Loge von Serbien
  • die Große Loge von Slowenien
  • die Große Loge von Nordmazedonien
  • die Große Loge der Kanarischen Inseln
  • die Große Loge von Portugal
  • die Große Loge von Kroatien
  • die Große Loge von Andorra

Gastgebermitglieder

Dies sind die assoziierten Mitglieder, die mit der praktischen und operativen Umsetzung der von der Verwaltung des Vereins engagierten Erbeprojekte betraut sind. Aufgrund ihrer Funktion sind sie die bevorzugten Akteure der lokalen und regionalen Verbindung mit allen lokalen Akteuren aus den Bereichen Tourismus, Bildung, Kultur und Kunst… Sie tragen zu den Kommunikationsprojekten rund um jede Seite bei und schlagen jede Form der Animation vor, die die Seiten hervorhebt und sie in ihr Umfeld integriert.

Derzeit handelt es sich um drei Standorte in Frankreich:

  • Marseille
  • Paris
  • Rochefort-sur-Mer

Zwei Standorte in Polen:

  • Ustron
  • Tarnowskie Gory

FÖRDERMITGLIEDER:

Durch ihre Aktion sorgen die „Fördermitglieder“ für die Dynamik der vom Verein initiierten Projekte. Sie tragen nicht nur finanziell oder organisatorisch zur Unterstützung bei, sondern leisten durch ihre Aktionen auch einen Beitrag zu:

  • Die Förderung der Aktionen rund um die Standorte
  • Die Verbreitung des freimaurerischen Ideals auf europäischer Ebene durch ihre Netzwerke, in seinen philosophischen, humanistischen und erhaltenden Dimensionen
  • Die Aufrechterhaltung des Zusammenhangs zwischen allen beteiligten Strukturen dieser Initiative
  • Die Bereitstellung ihrer lokalen und regionalen Verwaltung oder ihrer internationalen Infrastruktur für die Verbreitung des europäischen freimaurerischen Erbes, wenn notwendig

Derzeit sind dies:

  • die Große Loge von Frankreich
  • der Hohe Rat von Frankreich
  • der Fonds für Bruderschaft und Humanismus
  • der Kongress der Logen von Île-de-France, Übersee und entlegene Orienten

WANDERMITGLIEDER:

Sie repräsentieren alle Freunde des Vereins. Ihre Mitgliedschaft ist nicht nur eine finanzielle Unterstützung, sondern beinhaltet auch die Pflicht, unsere freimaurerischen Werte durch unser Erbe und unsere Kultur zu verbreiten. Heute zählen sie mehr als ein Dutzend Mitglieder.

Das Organigramm

Der Wissenschaftliche und Orientierungsrat

Der Wissenschaftliche und Orientierungsrat ist das beratende Organ und der Garant der Philosophie, die die Mitglieder des Vereins leitet und vereint. Er setzt sich zusammen aus:

  • Unter den Mitgliedern „Pioniere“ Vertreter von Institutionen mit kultureller und erhaltender Ausrichtung. Besonders hervorgehoben werden die Forschungslogen sowie die Vereine, die für Archive, Bibliotheken und museale Räume verantwortlich sind.
  • Und jeder anderen qualifizierten Persönlichkeit, die kein Mitglied des Vereins ist (Architekten, Historiker, …).

Die Aufgaben des Wissenschaftlichen und Orientierungsrats sind:

  • Die Festlegung der Kriterien für jede neue Mitgliedschaft im Verein.
  • Die Abgabe einer Stellungnahme zu allen Maßnahmen, die im Rahmen der Wertschätzung unseres kulturellen und architektonischen Erbes ergriffen werden, insbesondere im Hinblick auf ihre Kohärenz.
  • Die Vorschlagserstellung eines Arbeits- und Forschungsprogramms im Rahmen des Netzwerks.
  • Die Verwaltung der Verbreitung dieser Arbeiten innerhalb der Netzwerke, in Koordination mit der Kommunikationskommission.
  • Die Organisation von Aktionen zur Förderung und Wertschätzung der Standorte und des Erbes (Wanderausstellungen, Konferenzen, Veröffentlichungen …).

Derzeit gehören folgende Mitglieder dazu:

  • Gérard GABELLA, Führer und Dolmetscher
  • François GRUSON, Architekt
  • Maxime AUBRUN, Delegierter Präsident des Museums, Archivs und der Bibliothek der Großen Loge von Frankreich
  • Jacques WALCH, Großarchivar des Hohen Rates von Frankreich
  • Dominique LOSAY, Bundesberater der Großen Loge von Frankreich, zuständig für das kulturelle Leben
  • Heinz ZMMERBAUER, Projektbegleitung
  • Wolfgang ROHRBACH, Präsident von Europa Nostra Österreich
  • Dejan JELIC, Wissenschaftlicher Beratungsrat von Europa Nostra
  • Dan Octavian PAUL, Historiker, Museumsdirektor
  • Bruno VANVERDEGHEM, Großarchivar und Bibliothekar der Großen Loge von Belgien
  • David VERGAUWEN, Direktor des Dokumentations- und Studienzentrums der Freimaurerei Belgiens

Kontaktieren Sie uns

Adresse
8 rue Louis Puteaux, 75017 Paris, Frankreich
Telefon

+33608498443

Kontaktieren Sie uns

Adresse
8 rue Louis Puteaux, 75017 Paris, Frankreich
Telefon

+33608498443