Polen
Die Freimaurerei in Polen

In Polen führt der Weg zunächst zur Bibliothek der Universität Posen, wo 80.000 freimaurerische Werke in verschiedenen Sprachen, darunter 2.400 auf Französisch ab 1730, zu sehen sind. Diese wurden während des Zweiten Weltkriegs von den Deutschen gestohlen.
Dann nach Tarnowskie Góry, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, und dessen kulturelles Erbe, dank der Stadtverwaltung, die Objekte von zwei freimaurerischen Logen, die vom Nazi-Regime zerstört wurden, gerettet hat, um ein Museum zu schaffen. In dieser Region, die reich an Silberminen ist, war die Freimaurerei weit verbreitet. In der gleichen Stadt beherbergt ein wunderschönes, wieder aufgebautes Schloss ein freimaurerisches Museum und einen Tempel mit freimaurerischen Möbeln, in dem die Loge der Großen Loge von Frankreich ihre Arbeiten durchführen konnte. Man kann dort einige Tage verbringen, da es ein Hotel und ein Restaurant gibt.
In derselben Region, an der tschechischen Grenze, in der kleinen Stadt Ustron, findet man auf der Fassade eines Hauses freimaurerische Symbole. Es beherbergt einen freimaurerischen Tempel und eine Bibliothek mit 2.000 Werken.
Im 18. Jahrhundert, wie in den meisten Ländern, entwickelte sich die Freimaurerei in Polen rasch, da die polnische Elite, die von den freimaurerischen Ideen angezogen wurde, die französische Sprache sprach.
1742 gründete der Marschall von Polen und Litauen die Loge von Saint-Jean.
1744 wurde die Loge „Drei Brüder“ in Warschau von den Franzosen gegründet.
1778 erschien in Warschau die erste Loge des Großorient von Frankreich und 1783 wurde der Großorient von Polen gegründet.
1793 verschwand Polen von der Landkarte, geteilt zwischen Russland, Preußen und Österreich. Viele Freimaurer setzten auf die Unterstützung Frankreichs, um Polen nach der Gründung des Herzogtums Warschau zu befreien.
Aus dieser napoleonischen Zeit stammt die Nationalhymne, die von dem Freimaurer Jozef Wysocki geschrieben wurde, die besagt: „Marsch, marsch Dąbrowski (Freimaurer, Napoleon-General), um Polen zu befreien“.
1918 erlangte Polen seine Freiheit zurück, bis es 1939 von Deutschland und später von der Sowjetunion angegriffen wurde.
Die polnische Freimaurerei lebt seit 1989 in Freiheit, dank SOLIDARNOŚĆ.



Kartographie
Frankreich
Andorra
Das Fürstentum Andorra ist ein kleiner souveräner Staat, der in den Pyrenäen zwischen Frankreich und Spanien liegt. Mit einer Fläche von etwa 468 km² und einer Bevölkerung von etwa 87.000 Einwohnern ist es eines der kleinsten Länder Europas. Sein politisches System ist eine einzigartige parlamentarische Co-Fürstentum, wobei die beiden Co-Fürsten der Präsident der Französischen Republik und der Bischof von Seu d'Urgell (Spanien) sind.
Österreich
Belgien
Kroatien
Nordmazedonien
Polen
Anschließend geht es nach Tarnowskie Góry, das von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde, und dessen kulturelles Erbe dank der Stadtverwaltung, die die Objekte von zwei freimaurerischen Logen, die vom Naziregime zerstört wurden, gesammelt hat, zu einem Museum gemacht wurde. In dieser Region, die reich an Silberminen ist, war die Freimaurerei sehr verbreitet. In derselben Stadt beherbergt ein wunderschön wiederaufgebautes Schloss ein freimaurerisches Museum und einen Tempel mit fre
Portugal
Unsere Institution, die sich durch ihr Engagement für die reguläre und traditionelle Freimaurerei auszeichnet, spielt eine bedeutende Rolle bei der Bewahrung und Förderung der freimaurerischen Prinzipien.